Umstellen von logischen Laufwerken | ![]() |
Unter Übersicht über die Assistenten in der ACU-Hilfe erhalten Sie weitere Informationen zu Links und Benutzeroberflächen, die für alle Links der Konfigurationsassistenten gelten. In den folgenden Bildschirmen können Sie den RAID-Level und/oder die Stripe-Größe eines konfigurierten logischen Laufwerks ohne Datenverlust ändern. In diesen Bildschirmen können Sie den aktuellen Fehlertoleranz-Level (RAID-Typ) und/oder die Stripe-Größe des logischen Laufwerks ändern. Wenn sich die Fehlertoleranz und/oder Stripe-Größe ändert, verfügen Sie je nach anfänglicher Fehlertoleranz und Stripe-Größe über mehr oder weniger nicht belegten Speicherplatz. Wählen Sie zuerst die logischen Laufwerke, die Sie umstellen möchten, aus der Liste der logischen Laufwerke aus. Der zweite Schritt besteht darin, die neue Fehlertoleranz für das logische Laufwerk auszuwählen. Fehlertoleranz Hinweis: Manche RAID-Typen stehen nur als Optionen zur Verfügung, wenn auf dem Controller ein Enabler enthalten ist, der diese bestimmte RAID-Wahl ermöglicht. Dies sind insbesondere RAID 4 - Datenschutz und RAID ADG - Erweiterter Datenschutz. Falls auf dem Controller ein Enabler vorhanden ist, stehen auch die entsprechenden Optionsfelder zur Verfügung. RAID 0 - Keine Fehlertoleranz Da jedoch keine Kapazität des logischen Laufwerks für redundante Daten verwendet wird, bietet diese Methode höchste Verarbeitungsgeschwindigkeit und Kapazität. Sie können die Option "RAID 0" für Laufwerke aktivieren, für die hohe Kapazität und Geschwindigkeit erforderlich sind, die jedoch kein Sicherheitsrisiko darstellen. RAID 1+0 - Laufwerksspiegelung Bei Ausfall eines physischen Laufwerks stellt das gespiegelte Laufwerk eine Sicherungskopie der Dateien zur Verfügung, und normale Systemoperationen werden nicht unterbrochen. Für die Spiegelungsfunktion werden mindestens zwei Laufwerke benötigt. Bei einer Konfiguration mit mehreren Laufwerken (vier oder mehr) kann durch die Spiegelung der gleichzeitige Ausfall mehrerer Laufwerke überbrückt werden (vorausgesetzt, die ausgefallenen Laufwerke werden nicht aufeinander gespiegelt.) RAID 5 - Verteilter Datenschutz RAID 5 erfordert ein Array mit mindestens drei physischen Laufwerken. Wie viel Kapazität eines logischen Laufwerks für Fehlertoleranz verwendet wird, hängt von der Anzahl der physischen Laufwerke im Array ab. In einem Array mit drei physischen Laufwerken werden beispielsweise 33 Prozent der gesamten Speicherkapazität der logischen Laufwerke für Paritätsdaten verwendet. Bei einer Konfiguration mit 14 Laufwerken sind es nur 7 Prozent. RAID ADG - Erweiterter Datenschutz Die Leistung bei Lesevorgängen von RAID ADG gleicht der von RAID 5, da alle Laufwerke Leseoperationen unterstützen können. Die Leistung bei Schreibvorgängen ist jedoch geringer als die von RAID 5, da die Paritätsdaten auf mehreren Laufwerken aktualisiert werden müssen. Die Leistung verringert sich weiter. RAID ADG erfordert ein Array mit mindestens 2+P physischen Laufwerken, wobei P die Anzahl der Laufwerke darstellt, die für die Speicherung von Paritätsdaten verwendet werden; in der Regel ist P = 2. Der Prozentsatz der gesamten Laufwerkskapazität, die für die Fehlertoleranz verwendet wird, ist gleich der Anzahl der Laufwerke, die für die Paritätsdaten verwendet werden, geteilt durch die gesamte Anzahl der physischen Laufwerke. Zum Beispiel werden in einem Array mit fünf physischen Laufwerken, das zwei Paritätslaufwerke hat, 40 Prozent der gesamten Speicherkapazität der logischen Laufwerke für Fehlertoleranz verwendet. Bei einer Konfiguration mit 14 Laufwerken, die ebenfalls zwei Paritätslaufwerke enthält, werden nur 14 Prozent der Speicherkapazität für Fehlertoleranz verwendet. Hinweis: Manche Controller unterstützen diese Option nicht. In diesem Fall steht die Option RAID ADG (Erweiterter Datenschutz) auf diesem Bildschirm nicht zur Verfügung. RAID 4 - Datenschutz RAID 4 benötigt mindestens drei physische Laufwerke (zwei Datenlaufwerke und ein Paritätslaufwerk) in einem Array. Wie viel Kapazität eines logischen Laufwerks für Fehlertoleranz verwendet wird, hängt von der Anzahl der physischen Laufwerke im Array ab. In einem Array mit drei physischen Laufwerken werden beispielsweise 33 Prozent der gesamten Speicherkapazität der logischen Laufwerke für Fehlertoleranz verwendet. Bei einer Konfiguration mit 14 Laufwerken sind es nur 7 Prozent. Einige neue Controller oder Firmware-Versionen unterstützen diese Option möglicherweise nicht mehr. In diesem Fall steht die Option RAID 4 (Datenschutz) nicht zur Verfügung. Wählen Sie als Nächstes die neue Stripe-Größe für das logische Laufwerk aus der Liste der verschiedenen Optionen aus. Stripe-Größe Die Stripe-Größe ist nützlich, um die Leistung des logischen Laufwerks optimal einzustellen. Probieren Sie in komplizierten Umgebungen verschiedene Stripe-Größen aus, und verwenden Sie dann die für Ihre Situation am besten geeignete Größe. Die Optimierung der Stripe-Größe für eine bestimmte Anwendung kann zu einer Leistungsbeeinträchtigung einer anderen Anwendung führen. Tests mit Stripe-Größen haben die folgenden allgemeinen Empfehlungen für einfache Umgebungen ergeben:
|